Master of Science in Psychology 120 ECTS
Option 7 (WHP) Psychologie du Travail et de la Santé
Arbeits- und Gesundheitspsychologie
AA 2022-2023 (SA/HS)
Lundi / Montag Mardi / Dienstag Mercredi / Mittwoch Jeudi / Donnerstag Vendredi / Freitag
08:00
09:00
10:00
Wagner Pascal: Psychology of climate change
(10:15-12:00) PER 21, salle E140
Behrendt Anne Philine: Change management in organizations
(10:15-12:00) RM 01, salle C-01.109

Kouri Georgia: Family therapy
(10:15-12:00) RM 01, salle C-0.104
Mihov Yoan: Angststörungen
(10:15-12:00) RM 02, salle S-0.111

Rolli Salathe Cornelia: Are you safe and secure?!? Introduction to the psychology of errors and work safety
(10:15-12:00) RM 02, salle S-0.113
Munsch Simone: Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie II
(10:15-12:00) RM 02, salle S-0.111
11:00
12:00
13:00
Rolli Salathé Cornelia: Back to work?! Insights into occupational rehabilitation psychology
(13:15-15:00) RM 02, salle S-0.111

Ledermann Katharina: Statistiques appliquées (Research Methods and Clinical Methods)
(13:15-15:00) RM 01, salle C-0.104

Tiemann Aline Florence: Essstörungen und Adipositas (Klassifikation und Behandlung)
(13:15-15:00) PER 21, salle D130

Piskernik Bernhard: Advanced statistical methods
(13:15-15:00) RM 01, salle C-0.104 (Semestre d'automne)
14:00
15:00
Klumb Petra Liselotte: The work and family interface
(15:15-17:00) RM 01, salle C-0.101

Recabarren Romina Evelyn: Forum Modèles et pratiques en psychologie de la santé
(15:15-17:00) RM 01, salle C-0.104
16:00
17:00
Müller Daniel Roder Volker: Psychosen (Grundlagen und Intervention)
(17:15-21:00) RM C-0.101
Schmutz Sven: Einführung in die Psychopharmakologie für Psycholog:innen
(17:15-19:00) PER 21, salle C230
Die Option «Arbeits- und Gesundheitspsychologie» kombiniert das Studium der «Klinischen Psychologie und Gesundheitspsychologie» mit dem Studium der «Arbeits- und Organisationspsychologie». Ziel ist es, den Studierenden aktuelle Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen in der «Klinischen Psychologie und Gesundheitspsychologie» sowie Expertise im Bereich «Arbeits- und Organisationspsychologie» zu vermitteln. Die Lehrmodule des Vertiefungsprogramms bieten eine gründliche theoretische Einführung in psychische Störungen und andere Formen der psychischen Dysfunktion, einschliesslich ihrer Ätiologie, Diagnose, Klassifizierung und Behandlung. Das Spezialisierungsprogramm bietet einen breiten Überblick über Modelle und Methoden zum Verständnis von Individuen in ihrem beruflichen und familiären Umfeld. Die Studierenden erwerben eine Praktische Erfahrung zur Entwicklung von Fähigkeiten, die in Organisationen benötigt werden (z. B. Präsentationen vor verschiedenen Zielgruppen, Auswahl von Modellen und Methoden zur Beantwortung einer praktischen Fragestellung, Einsatz von Diagnoseinstrumenten) sowie Kenntnisse von Labor- und Feldmethoden (z. B. Tagebuchstudien) zur Untersuchung von Forschungsfragen im Bereich Arbeit und Gesundheit.
Biedert Esther
"Advanced skills I + II" Klinisch-psychologische Interventionsverfahren
30.09.2022 / 09:15 - 17:00 / Cours /
28.10.2022 / 09:15 - 17:00 / Cours /

RM 02, salle S-0.113
Gassmann Daniel
Prinzipien des gesunden Schlafs
23.09.2022 / 09:15 - 17:00 / Cours /
25.11.2022 / 09:15 - 17:00 / Cours /

RM 01, salle C-0.101
Heim Eva Maria
Kulturelle Anpassung von psychologischen Interventionen zur Behandlung psychischer Störungen
02.12.2022 / 09:15 - 17:00 / Cours /
03.12.2022 / 09:15 - 17:00 / Cours /

RM 01, salle C-0.101
Holzer Laurent
Psychopharmacologie de l enfant et de l adolescent
14.10.2022 / 09:15 - 17:00 / Cours /
11.11.2022 / 09:15 - 17:00 / Cours /

RM 01, salle C-0.104
Meuwly Nathalie
Persönlichkeitsstörungen
21.10.2022 / 09:15 - 17:00 / Cours /
18.11.2022 / 09:15 - 17:00 / Cours /

RM 02, salle S-0.113
Page Dominique
Psychopathologie des troubles liés au stress, des troubles obsessifs - compulsifs et des troubles du sommeil


Page Dominique
Techniques avancées en TCC: Méthodes d'analyse et d'intervention comportementales des troubles psychiques I
30.09.2022 / 09:15 - 17:00 / Cours /
02.12.2022 / 09:15 - 17:00 / Cours /
24.02.2023 / 09:15 - 17:00 / Cours /
31.03.2023 / 09:15 - 17:00 / Cours /

PER 21, salle A140
Rolli Salathe Cornelia
My pain is certainly not in my head! Introduction to musculoskeletal pain in adults and children
04.11.2022 / 09:15 - 16:00 / Cours /
11.11.2022 / 09:15 - 16:00 / Cours /
12.11.2022 / 09:15 - 12:00 / Cours /

RM 01, salle C-0.101
Way Prof. Dr. Baldwin M.
Social Relationships and Health: Neurochemical Mechanisms
02.12.2022 / 09:15 - 13:00 / Cours / RM 01, salle C-0.104
03.12.2022 / 09:15 - 12:00 / Cours / RM 01, salle C-0.104
09.12.2022 / 09:15 - 13:00 / Cours / RM 01, salle C-0.104
10.12.2022 / 09:15 - 12:00 / Cours / RM 01, salle C-0.104

RM 01, salle C-0.104