Bachelor of Science in Psychology 180ECTS
AA 2025-2026 (SA/HS)
Lundi / Montag Mardi / Dienstag Mercredi / Mittwoch Jeudi / Donnerstag Vendredi / Freitag
08:00
Pichelmann Stefan: Statistik II & Tutorat
(08:15-10:00) RM 01, salle C-0.104
09:00
10:00
Biedert Esther: Psychologische Gesprächsführung und Intervention
(10:15-12:00) RM 01, salle C-0.101

Rolli Salathe Cornelia: Work and health
(10:15-12:00)
Munsch Simone: Klinische Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie
(10:15-12:00) RM 01, salle C-0.101
Klumb Petra Liselotte: Einführung in die Personal- und Organisationspsychologie
(10:15-12:00) RM 02, salle S-0.113

Pichelmann Stefan Rasch Björn: Methodenlehre
(10:15-12:00) RM 01, salle C-0.101

Rasch Björn: Sleep and the prevention of disorders
(10:15-12:00)

Sauer Jürgen: Einführung in Themenbereiche der Psychologie
(10:15-12:00) RM 01, salle C-0.104
Forrer Felicitas: Klassifikation und Phänomenologie psychischer Störungen
(10:15-12:00) RM 01, salle C-0.101

Klumb Petra Liselotte: Einführung in die Persönlichkeitspsychologie und Differentielle Psychologie
(10:15-12:00) PER 17, salle 001
Aue Seil Tatjana Britz Juliane: Arbeitstechniken
(10:15-12:00) RM 02, salle S-0.113

Pichelmann Stefan: Statistik I & Tutorat
(10:15-12:00) RM 01, salle C-0.104
11:00
12:00
13:00
Cordi Maren: Entwicklungspsychologie
(13:15-15:00) PER 21, salle E120

Stocker Kurt Richard Wick Anna: Allgemeine Psychologie
(13:15-15:00) PER21, salle A140
Meuwly Nathalie: Einführung in die Familienpsychologie
(13:15-15:00)
14:00
15:00
Kaeser Mélanie: Neurobiologie I (deutsch)
(15:15-17:00) PER 09, salle 1.100
Baselgia Sandrine Cordi Maren Partmann Annika Rasch Björn Wick Anna: Experimentalpraktikum
(15:15-17:00) RM 02, salle S-01.117

Gemmiti Marco: Sozialpsychologie I
(15:15-17:00) PER 21, salle E120
Sauer Jürgen: Anwendungsfelder der Arbeits- und Organisationspsychologie
(15:15-17:00) RM 01, salle C-0.101
16:00
17:00
• Diese Angaben sind eine Orientierungshilfe. Der Studienplan ist zu berücksichtigen.
Veranstaltungen des Ersten Studienjahres
Zweites Studienjahr / nach erfolgreichem Abschluss Modul M1 und M2
Drittes Studienjahr / nach erfolgreichem Abschluss Modul M4, M5 und M6
Zweites und drittes Studienjahr / nach erfolgreichem Abschluss Modul M1 und M2
Veranstaltungen über die gesamte Studiendauer